Zum Inhalt springen
Sonderanfertigung

Ein Ritterschlag in Buchloe: Die Rückkehr des 02 Alpina

Es gibt Geschichten im automobilen Kosmos, die mehr sind als bloße Restaurierungsberichte. Es sind Erzählungen von Leidenschaft, von akribischer Hingabe und vom unbedingten Willen, Geschichte nicht nur zu bewahren, sondern ihr neues Leben einzuhauchen. Eine dieser Geschichten beginnt im Jahr 1968 – mit einem BMW 2002, ausgeliefert in der Farbe Granada, an die Burkard Bovensiepen KG.

Was dort geschah, sollte Automobilgeschichte schreiben: Aus einem handelsüblichen Fahrzeug wurde in Bovensiepens Hallen ein 02 Alpina – ein Symbol für Motorsportgeist, Präzision und Individualität. Der Wagen nahm an diversen dokumentierten Renneinsätzen teil, wurde gefahren, gefeiert – bis er 2004 verstummte. Abgemeldet, abgestellt, vergessen. Eine Legende im Dornröschenschlaf, verborgen in einer Halle.

15 Jahre später entdeckte C. Heine, Geschäftsführer der H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG, dieses historische Juwel. Ein echter Scheunenfund. Staubverhangen, lückenhaft, gezeichnet vom Zahn der Zeit – und dennoch: eine Aura, die sich sofort in Herz und Verstand des erfahrenen Oldtimer-Liebhabers einbrannte. Für Heine war es keine Frage des Ob, sondern des Wie. Der Entschluss stand fest: Dieser Alpina sollte zurück ins Leben finden – und zwar so originalgetreu und perfekt, wie es nur irgend möglich war.

Gemeinsam mit den seit 2012 etablierten BMW Classic Experten der zweipunktnull group aus Düsseldorf und seinem Geschäftsführer Sebastian Küppers, sowie BMW 02 Profi Rainer Ahrend von Ahrend 02 Tuning begann eine Reise, die eher einer archäologischen Expedition glich als einer klassischen Restauration. Jede Schraube, jedes Dichtungsgummi, jedes Bauteil wurde entweder ersetzt oder liebevoll aufgearbeitet. Der Anspruch war nichts Geringeres als Perfektion.

Sebastian Küppers: „Die historische Aufarbeitung, Konzepterstellung, Teile- und Komponentenbeschaffung sowie die abschließende Vollrestauration waren für uns ein exklusives und emotionales Projekt – getragen von höchstem Anspruch an Originalität und Sorgfalt im Aufbau. Für die perfekte Rekreation konnten wir seltene Originalteile aus den USA, Japan, Venezuela und direkt von Alpina beschaffen. Die größte Herausforderung bestand jedoch in der besonders behutsamen und materialschonenden Instandsetzung der Karosserie.“

Selbst das originale Fahrwerk wurde in Zusammenarbeit mit der Klassik-Abteilung der H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG rekonstruiert – neue Fahrwerksfedern in Originalfarbe und -abstimmung, revidierte Originalstoßdämpfer und poröse Gummiapplikationen wurden wieder geschmeidig gemacht.

Was über Monate hinweg in mühevoller Detailarbeit entstand, kann man getrost als automobilen Schatz bezeichnen. Ein Klassiker, der nicht nur restauriert, sondern regelrecht zelebriert wurde.

Diese außergewöhnliche Arbeit blieb nicht unbeachtet. Auf der Essen Motor Show sorgte der 02 Alpina für Aufsehen – nicht zuletzt bei Alpina selbst. Andreas Bovensiepen, Geschäftsführer der traditionsreichen Manufaktur, lud C. Heine persönlich nach Buchloe ein. Dort, am Stammsitz der Marke, wurde das Fahrzeug einer intensiven Prüfung unterzogen.

Was folgte, ist die wohl höchste Ehre, die einem Alpina zuteilwerden kann: Ein offizieller Ritterschlag. Die Experten attestierten dem Wagen eine Qualität, die das damalige Serienniveau übertrifft. Jedes Detail, jede Linie, jede Farbnuance – ein stimmiges Gesamtbild, das Historie und Gegenwart in vollendeter Weise vereint. Als sichtbares Zeichen dieser Anerkennung wurde ein originaler Alpina-Aufkleber in Buchloe angebracht – an Ort und Stelle, von höchster Stelle.

Und so kehrte ein Stück Automobilgeschichte zurück ins Licht der Öffentlichkeit. Nicht als bloßes Ausstellungsstück, sondern als lebendiger Beweis dafür, dass Leidenschaft, Fachwissen und Respekt vor dem Original wahre Wunder vollbringen können. Der 02 Alpina lebt – schöner als je zuvor.

Der BMW Alpina 2002 Gruppe 2 markierte die erste Entwicklungsstufe für die motorsportlichen Erfolge des BMW 2002 und legte damit den Grundstein für dessen Rennsportkarriere. Renngrößen wie Hans-Joachim Stuck, Hubert Hahne und Dieter Quester führten das Modell zu zahlreichen Erfolgen – gestützt auf das Know-how der Allgäuer Manufaktur Alpina. Der hier aufgebaute BMW Alpina 2002 Gruppe 2 gilt daher als Urvater der späteren Rennsporterfolge dieses Modelltyps und nimmt eine besondere Stellung in der Historie von BMW ein. Das vorgestellte Fahrzeug zählt zweifellos zu den historisch bedeutendsten und seltensten Exemplaren der gesamten Baureihe jener Dekade.

Sie haben eine Frage oder brauchen Hilfe?

Entdecke unsere Produkte

Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Tieferlegungsfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Spurverbreiterungen, und weitere Komponenten wie Stabilisatoren.  Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten.

 

H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG
Elsper Straße 36
57368 Lennestadt
[email protected]
www.h-r.com